Was bringt ein Bausparvertrag?

Alle Vorteile und Funktionen eines Bausparvertrags verständlich erklärt

Zuletzt aktualisiert: 19.05.2025

Warum stellen sich so viele diese Frage?

Ein Bausparvertrag – das klingt nach einer altmodischen Sparkasse-Idee aus den 90ern. Aber was bringt er heute wirklich?

Die kurze Antwort: Mehr als du denkst – wenn man ihn richtig nutzt.

Die lange Antwort bekommst du hier: verständlich, ehrlich und mit Beispielen. Damit du entscheiden kannst, ob sich ein Bausparvertrag für dich lohnt.

💡 Tipp: Am Ende des Artikels kannst du Tarife direkt vergleichen – kostenlos & unverbindlich.

1. Was ist ein Bausparvertrag überhaupt?

Ein Bausparvertrag ist eine Kombination aus Sparplan und Kreditoption. Du sparst über Jahre hinweg eine bestimmte Summe an – und bekommst später ein zinsgünstiges Darlehen für deine Wohnträume. Das macht ihn vor allem für junge Erwachsene, Familien und Immobilieninteressierte interessant.

2. Die Vorteile: Was genau bringt dir ein Bausparvertrag?

✅ 2.1 Zinssicherheit

Du sicherst dir heute bereits die Konditionen für dein späteres Darlehen – unabhängig davon, wie hoch die Zinsen in 5 oder 10 Jahren steigen. Gerade in Zeiten steigender Bauzinsen ist das ein echter Trumpf.

🏠 2.2 Planungssicherheit für Wohneigentum

Ein Bausparvertrag gibt dir eine feste Perspektive:

  • Sparphase → du baust Eigenkapital auf
  • Zuteilung → du bekommst das Darlehen
  • Tilgung → du bleibst planbar im Budget

Du weißt von Anfang an, wie viel du sparst, wann du leihen kannst und was es kostet. Keine Überraschungen.

💶 2.3 Staatliche Förderung

Der Staat hilft mit, wenn du förderberechtigt bist:

  • Wohnungsbauprämie (bis zu 70 € jährlich)
  • Arbeitnehmersparzulage (bis zu 43 € jährlich)
  • Riester-Förderung bei wohnriesterfähigen Tarifen

Diese Zuschüsse musst du nicht zurückzahlen – das erhöht die Rendite enorm.

🛡️ 2.4 Geschütztes Kapital

Geld im Bausparvertrag unterliegt in Deutschland dem Einlagensicherungssystem – es ist also auch in Krisenzeiten sicher.

🔄 2.5 Flexibilität: Du entscheidest, wie es weitergeht

Nach der Ansparphase kannst du:

  • das Darlehen in Anspruch nehmen
  • das Guthaben auszahlen lassen
  • den Vertrag verlängern oder anpassen

Wenn du also spontan doch kein Haus bauen willst – kein Problem.

3. Für wen lohnt sich ein Bausparvertrag besonders?

Zielgruppe Warum lohnenswert
Junge Erwachsene Frühe Zinsabsicherung für späteren Immobilienwunsch
Familien mit Kindern Fördermöglichkeiten + Kapitalaufbau
Mieter mit Eigenheim-Plänen Planbare Finanzierung möglich
Sparer mit mittelfristigem Ziel bessere Konditionen als Tagesgeld

4. Gibt es auch Nachteile?

Ehrlich gesagt: Ja – wenn du den Vertrag falsch nutzt.

Beispiel:

  • Niedrige Guthabenzinsen während der Ansparphase
  • Abschlussgebühr (einmalig ca. 1–1,6 %)
  • Langfristige Bindung (nicht für kurzfristige Ziele geeignet)

Aber: Wenn du ohnehin planst zu bauen oder zu kaufen, überwiegen meist die Vorteile.

5. Fazit: Was bringt ein Bausparvertrag wirklich?

Ein Bausparvertrag ist kein Wundermittel – aber ein smartes Instrument, wenn du auf Sicherheit, Planbarkeit und Förderungen setzt.

Er bringt dir:

  • Zinssicherheit
  • staatliche Zuschüsse
  • verbindliche Planung
  • Kapitalschutz

➡️ Für Menschen mit Immobilienzielen ist er ein echter Baustein zur finanziellen Freiheit.

👉 Jetzt Tarife vergleichen & den passenden Bausparvertrag finden

Du willst wissen, welcher Bausparvertrag am besten zu deinem Ziel passt?

➡️ Hier geht's zum Vergleich

  • ✔️ Kostenlos
  • ✔️ Unverbindlich
  • ✔️ Mit staatlicher Förderung

Finde deinen optimalen Bausparvertrag

Vergleiche jetzt die Angebote verschiedener Bausparkassen und sichere dir die besten Konditionen.

Zum Vergleich