Schwäbisch Hall Bausparvertrag kündigen – So geht's richtig

Schritt-für-Schritt Anleitung zur Kündigung deines Bausparvertrags

Zuletzt aktualisiert: 14.05.2025

Die wichtigsten Fakten zur Kündigung bei der Schwäbisch Hall

Die Kündigung eines Bausparvertrags bei der Bausparkasse Schwäbisch Hall will gut überlegt sein. In diesem Ratgeber erfährst du alles Wichtige zum Kündigungsprozess, zu Fristen und möglichen Alternativen.

Kündigungsoptionen im Überblick

  • Kündigungsweg: Ausschließlich schriftlich per Post oder Fax
  • Kündigungsfrist: 6 Monate zum Jahresende
  • Sofortige Kündigung: In bestimmten Fällen möglich

So kündigst du deinen Bausparvertrag bei der Schwäbisch Hall

Schriftliche Kündigung einreichen

Die Kündigung muss schriftlich per Post oder Fax eingereicht werden. Sende dein Kündigungsschreiben an:

Bausparkasse Schwäbisch Hall AG
Crailsheimer Straße 52
74523 Schwäbisch Hall

Wichtiger Hinweis zur Kündigungsfrist

Die Kündigungsfrist bei der Schwäbisch Hall beträgt 6 Monate zum Jahresende. Möchtest du deinen Vertrag zum 31.12.2025 kündigen, muss deine Kündigung bis spätestens 30.06.2025 bei der Bausparkasse eingegangen sein.

Muster-Kündigungsschreiben für die Schwäbisch Hall

[Dein Name]
[Deine Adresse]
[PLZ und Ort]

Bausparkasse Schwäbisch Hall AG
Crailsheimer Straße 52
74523 Schwäbisch Hall

[Ort, Datum]

Kündigung des Bausparvertrags [Vertragsnummer]

Sehr geehrte Damen und Herren,

hiermit kündige ich meinen bei Ihnen geführten Bausparvertrag mit der Vertragsnummer [Vertragsnummer] zum 31.12.[Jahr].

Bitte überweisen Sie mein Bausparguthaben auf folgendes Konto:

Kontoinhaber: [Dein Name]
IBAN: [Deine IBAN]
BIC: [Deine BIC]
Bank: [Name deiner Bank]

Bitte bestätigen Sie mir den Eingang dieses Schreibens und die Kündigung schriftlich.

Mit freundlichen Grüßen

[Deine Unterschrift]
[Dein Name]

Was passiert nach der Kündigung?

1. Bestätigung der Kündigung

Nach Eingang deiner Kündigung erhältst du eine schriftliche Bestätigung von der Schwäbisch Hall. Darin werden der Kündigungstermin und die weiteren Schritte erläutert.

2. Auszahlung des Guthabens

Die Auszahlung erfolgt in der Regel innerhalb von 2-3 Wochen nach dem Kündigungstermin. Das Guthaben wird auf das von dir angegebene Konto überwiesen.

3. Abschlussdokumentation

Du erhältst eine finale Abrechnung mit allen relevanten Informationen:

  • Höhe des ausgezahlten Guthabens
  • Guthabenzinsen bis zum Kündigungstermin
  • Eventuell anfallende Gebühren
  • Steuerrelevante Informationen

Alternativen zur Kündigung

Bevor du deinen Bausparvertrag bei der Schwäbisch Hall kündigst, solltest du folgende Alternativen prüfen:

1. Vertrag ruhen lassen

Du kannst den Vertrag beitragsfrei stellen und keine weiteren Einzahlungen mehr leisten. Das bereits angesparte Guthaben bleibt bestehen und wird weiter verzinst.

2. Tarifwechsel

Die Schwäbisch Hall bietet die Möglichkeit, in einen anderen Tarif zu wechseln, der besser zu deinen aktuellen Bedürfnissen passt.

3. Übertragung auf Angehörige

Eine Übertragung des Vertrags auf Familienangehörige ist möglich und kann sinnvoll sein, um die bereits gezahlten Abschlussgebühren nicht zu verlieren.

Fazit

Die Kündigung eines Bausparvertrags bei der Schwäbisch Hall ist ein wichtiger Schritt, der gut überlegt sein sollte. Beachte die 6-monatige Kündigungsfrist zum Jahresende und die Notwendigkeit einer schriftlichen Kündigung. Prüfe vorher alle Alternativen und die möglichen finanziellen Auswirkungen, besonders im Hinblick auf staatliche Förderungen.

Wenn du dich für die Kündigung entscheidest, stelle sicher, dass du alle notwendigen Angaben in deinem Kündigungsschreiben machst und die Frist einhältst, um einen reibungslosen Ablauf zu gewährleisten.

Noch unsicher bei der Kündigung?

In unserem FAQ-Bereich findest du weitere Antworten rund um das Thema Bausparen.

Zum FAQ